Alle sagen dir, dass du so viel schlafen sollst, wie möglich, bevor dein kleiner Bauchbewohner ankommt. Doch es kann eine Herausforderung sein, in der Schwangerschaft einzuschlafen und durchzuschlafen.

Von Schwangerschaftskissen bis zur Unterstützung deines natürlichen Schlafzyklus gibt es viele Möglichkeiten, deinen Schlaf wieder auf Kurs zu bringen.

Erholung ist jetzt wichtiger denn je, da du ein neues Leben heranwachsen lässt. Dein Körper leistet zusätzliche Arbeit und benötigt daher extra Ruhe, um sich zu regenerieren und Energie zu tanken.

Aber mit dem wachsenden Bauch wird es schwieriger, die Schlafposition zu wechseln und der Druck auf Muskeln und Bänder kann unangenehm sein. Schlafen auf dem Bauch ist eindeutig tabu, und alles fühlt sich möglicherweise etwas ungewohnt an.

Hier sind einige Gründe, warum es besonders im zweiten und dritten Trimester schwer sein kann, gut zu schlafen:

  • Belastung
  • Druck auf die Blase
  • Schmerzen und Unbehagen
  • Sodbrennen und Schlafapnoe
  • Mühe, in einer bestimmten Position zu verweilen
  • Übelkeit

Die gute Nachricht ist, dass es viele einfache Dinge gibt, die du tun kannst, um besser zu schlafen, während du dein Baby wachsen lässt. Doch bevor wir uns diesen Tipps zuwenden, lassen uns zunächst über die Bedeutung von gutem Schlaf während der Schwangerschaft sprechen.

Eine Frau, die friedlich im Bett liegt
Warum ist es so wichtig, während der Schwangerschaft gut zu schlafen?

Unabhängig davon, ob du schwanger bist oder nicht, ist Schlaf immer entscheidend für die Gesundheit. Er stärkt das Immunsystem, verbessert kognitive Funktionen und trägt dazu bei, dass du dich insgesamt besser fühlst.

Während du ein neues Leben entwickelst, wird guter Schlaf kritischer. Dein Körper muss zusätzliches Gewicht tragen, die Schwangerschaft fordert Energie und Nährstoffe und du könntest mit der Organisation von pränatalen Kursen und Hebammenterminen beschäftigt sein.

Hier sind einige Vorteile eines erholsamen Schlafs während der Schwangerschaft:

  • Bessere Stimmung
  • Mehr Energie
  • Reduzierung von häufigen Beschwerden wie Sodbrennen und Beinkrämpfen
  • Verbesserte psychische Gesundheit
  • Reduzierung des Risikos von Schwangerschaftsdiabetes und Bluthochdruck
  • Beitrag zur Verbesserung der Geburtsergebnisse

Eines der Dinge, die werdende Mütter oft wachhalten, ist die Suche nach der besten Schlafposition. Hier sind Tipps, wie du während der Schwangerschaft schlafen solltest:

Welche Schlafposition ist während der Schwangerschaft am besten?

Für Bauch- und Rückenschläfer gibt es schlechte Nachrichten - Gesundheitsexperten empfehlen während der Schwangerschaft, auf der Seite zu schlafen. Das liegt daran, dass das Schlafen auf dem Rücken viel Gewicht auf deinen Rücken und deine Rückenmuskulatur ausüben kann. Es hilft auch bei häufigen Beschwerden wie Sodbrennen und Schlafapnoe und wird manchmal mit besseren Gesundheitsergebnissen in Verbindung gebracht.

Keine Panik wenn du auf dem Rücken aufwachst, aber es ist ratsam, dich so organisieren, dass es weniger wahrscheinlich ist, dies zu oft zu tun. Platziere Kissen hinter deinem Rücken und zwischen deinen Beinen oder besorge dir ein spezielles Schwangerschaftskissen, um gut unterstützt zu werden und bequem zu schlafen.

Eine kurze Notiz - Ist es besser, während der Schwangerschaft auf der linken Seite zu schlafen?

Einige Ärzte schlagen vor, auf der linken Seite zu schlafen, um die Gebärmutter von der Leber fernzuhalten, die sich auf der rechten Seite deines Bauches befindet. Das kann auch die Durchblutung verbessern.

Mach dir jedoch keine Sorgen, wenn du die Position wechselst! Das ist ein normaler Teil des Schlafens und nichts, worüber du dich ärgern solltest. Konsultiere einfach deinen Arzt für die besten Ratschläge.

Schlaf auf deiner linken Seite, während du schwanger bist

 
Fünf Tipps für erholsamen Schlaf während der Schwangerschaft:

Von Schwangerschaftskissen bis zu einem Trinkplan - es gibt viele Möglichkeiten. Und denke daran, dass du nicht allein bist, wenn du schwanger bist und Schlafprobleme hast. Einige Studien zeigen, dass bis zu 78% der schwangeren Frauen von Schlaflosigkeit betroffen sein können.

Wie kannst du also deinen Geist beruhigen und deinem Körper helfen, sich wohlverdient auszuruhen?

1. Entspannung vor dem Schlafengehen üben:

Schlafen ist schwierig, wenn du gestresst bist, und der Druck, ein neues Leben zu schaffen, trägt dazu bei. Statt im Bett zu liegen und über Arbeit, Geld, Familie oder den Platz für dein neues Familienmitglied nachzudenken, nimm dir Zeit für beruhigende Aktivitäten wie Lesen oder sanftes Dehnen. Ein warmes Bad mit ätherischen Ölen oder eine geführte Entspannungsmeditation können ebenfalls helfen, deinen Geist zu beruhigen.

    Üben Sie Entspannung vor dem Schlafengehen

    2. Bewegung tagsüber:

    Auch wenn es herausfordernd erscheint, selbst leichtes Yoga oder ein gemütlicher Spaziergang durch die Nachbarschaft kann Wunder wirken. Studien zeigen, dass Bewegung Müdigkeit fördert, mehr Tageslicht aussetzt und bei Stress und Angst hilft. Ziel ist es, täglich 30 Minuten sanfte Bewegung zu integrieren und sicherzustellen, dass dies eine angenehme Aktivität für dich ist. Vermeide jedoch, mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen zu trainieren, da dies den Schlaf beeinträchtigen kann.

    3. Schaffe eine dunkle und ruhige Umgebung:

    Unsere Körperuhr, der zirkadiane Rhythmus, wird durch Licht und Dunkelheit beeinflusst. Da wir Dunkelheit mit Schlafzeit verbinden, ist es wichtig, eine ruhige Umgebung zu schaffen. Dimme die Lichter, meide Bildschirme (einschließlich des Handys), ziehe die Vorhänge zu und zünde ein paar Kerzen an.

    4. Trinke tagsüber ausreichend:

    Während der Schwangerschaft ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, aber es ist ratsam, einige Stunden vor dem Schlafengehen aufzuhören zu trinken. Der zusätzliche Druck auf die Blase kann dazu führen, dass du während der Nacht häufig aufwachst. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt nicht nur die Bildung von Fruchtwasser, sondern auch die Produktion von Blut und Gewebe, die Verdauung und die Ausscheidung von Giftstoffen.


    Trinken Sie tagsüber viel

    5. Verwende ein Schwangerschaftskissen

    Schlafen im zweiten und dritten Trimester ist kein Witz. Es wird empfohlen, nicht auf dem Rücken oder Bauch zu schlafen. Es ist schwierig die Schlafposition zu ändern und all die Schmerzen können dich wach halten. Ein Schwangerschaftskissen hält Dich gut gestützt in einer seitlichen Schlafposition und ist gut gepolstert. Das richtige Kissen verringert auch den Druck auf Deine Hüften, Rücken, Schultern und Beine, so dass Du erholsam schlafen und erfrischt aufwachen kannst.
    Wenn Du nach einem Premium-Schwangerschaftskissen-Set suchst, das Dir über Nacht Schlaflinderung und Seelenfrieden gibt, schauen Dir das  LittleBelly Schwangerschaftskissen an.
    Ein dreiteilig verstellbares Kissen, dass Deinen Körper und Geist beruhigen wird und du eine perfekte Nachtruhe genießen kannst. Im Gegensatz zu herkömmlichen Formen kannst Du die Form und Größe ändern, wenn sich die Bedürfnisse an Deinem Körper ändern.

    Besser schlafen als werdende Mutter

    Denk daran, das Wichtigste, was Du tun kannst ist dich  zu entspannen und locker zu sein. Nimm Dir Zeit, um Stress abzubauen und um dich selbst zu kümmern, egal ob das ein Nickerchen am Nachmittag oder eine Stunde Reality-TV ist. 

     

    Zurück zum Blog